Das Außenlager Horgau gehörte zum Kommando Augsburg-Pfersee.
Gefangene wurde dort in der Blechschmiede von Messerschmitt eingesetzt.
Das Lager wurde am 4.3.1945 erstmals erwähnt.
Es wurden Flugzeugtragflächen für das Produktionsprogramm der ME-262 hergestellt. Insgesamt sollen 700 Arbeiter und 150 Arbeiterinnen beschäftigt gewesen sein - die meisten Zwangsarbeiter.
Auf dem Betriebsgelände waren 309 KZ-Häftlinge eingesperrt. Am 4.4.1945 wurde das Horgauer Kommando aufgelöst. Bis 2010 errinnerte nur noch ein verwittertes Schild an das Schicksal der Häftlinge.
Durch das Projekt "Zeigefinger weg - Arbeitshandschuhe raus", das sich mit dem Gelände eines ehemaligen Außenlagers des Konzentrationslagers Dachau im Wald von Horgau beschäftigt erhielt der Gedenkort 2010 ein neues Hinweisschild und Teilbereiche der Grundmauern wurden freigelegt. Diese mit zusätzlichen Orientierungstäfelchen gekennzeichnet.
Die Ausmaße der Anlage sind mit Holz-Stelen markiert. Kooperationspartner dabei waren der Kreisjugendring Augsburg-Land, die Realschule Neusäß sowie verschiedene Einzelpersonen.
Leider sind die freigelegten Reste des ehemaligen KZ-Außenlagers, des als Bodendenkmal eingestuften Geländes, nahezu komplett überwachsen.
Eine Pflege und weitere Informationstafeln vor Ort wären wünschenswert. |