|
Über 200 Besucher waren von den Liedern wider das Vergessen und von der Ausstrahlung von Esther begeistert.
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
Esther und Edna sind Mutter und Tochter.
Esther war Mitglied im Mädchenorchester Auschwitz / Birkenau. Aufgrund dieser persönlichen Betroffenheit sind beide vereint im kulturpolitischen Engagement und finden zu einer einmaligen künstlerischen Aussagekraft, die eine Brücke zwischen
Vergangenheitsbewältigung und zukunfstgerichteter antifaschistischer Aufklärung schlägt. Zwei Sängerinnen, die beide auf eine eigenständige, erfolgreiche künstlerische Laufbahn zurückblicken. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bass: Joram Bejarano
Gitarre: Clemens Völker
Cello: Wilfried Hesse |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Esther
eine perfekte Koloratursopranistin in den 50er Jahren, die heute eine gefragte Interpretin antifaschistischen Liedgutes ist.
Mit der Aussagekraft ihrer Erfahrungen singt sie überwiegend jiddische und hebräische Lieder. Im deutschsprachigen Bereich interpretiert sie Lieder von Brecht / Eisler und Tucholsky. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstalter |
|
|
|
Edna
eine Sängerin, die ihre internationale Karriere im Bereich der Popularmusik begann und sich zu einer faszinierenden Jazz und Folklore- Interpretin entwickelte.
Ihr Gefühl für Musik und ihre außerordentliche sprachliche Begabung machen nicht nur Lieder von Theodorakis und Nazim Hikmet zum musikalischen Ereignis. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kreisverband Augsburg
in Kooperation mit der Petra-Kelly Stiftung - Bayerisches Bildungswerk der Ökologie und Demokratie in der Heinrich Böll-Stiftung e.V.
|
|
|
Coincidence - heißt nicht nur Zufall, sondern such Übereinstimmung.
Zufällig sind die Gruppenmitglieder zusammengetroffen, durch die Übereinstimmung im Gestus und im Fühlen sind sie zusammengeblieben. Sie haben jedoch einen völlig unterschiedlichen beruflichen Hintergrund, der von der Klassik über Folklore und Pop bis zum Jazz reicht. Diese Spannweite von kammermusikalischer Feinheit bis zu
mitreißenden Rhythmen spiegelt sich in ihrer Musik wieder. Die Gruppe verfügt über ein vielseitiges internationales Repertoire.
Esther und Edna singen in neun Sprachen: Jiddisch, Hebräisch, Spanisch, Griechisch, Türkisch, Englisch, Deutsch, Ladino und Romanes. Die Inhalte der jiddischen Lieder aus den Ghettos, dem Widerstand und der Diaspora bilden einen besonderen Schwerpunkt in ihrem Programm. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
und mit Unterstützung durch |
|
|
|
|
|

Augsburger Friedensinitiative |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Attac Augsburg |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bündnis für Menschenwürde Augsburg und Schwaben e.V. |
|
|
|
|

Kreis Augsburg |
|
|
|
|
Jüdisches Kulturmuseum |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
 |